Strommarkt-Update Jänner 2025

Willkommen im Jahr 2025! Die Feiertage liegen hinter uns, und während wir uns auf die kommenden Monate freuen, lohnt sich ein Rückblick auf die Strommarkt-Situation über Weihnachten und Silvester. Eines vorweg: Dieses Mal war vieles anders – nicht nur das Wetter, sondern auch die Strompreise.

Weiter lesen

Wir sagen Danke!

Mit einem durchschnittlichen Spotpreis von nur 8,10 Cent/kWh und einem Endpreis inklusive Servicegebühr von unter 10 Cent/kWh hatten unsere Kund*innen erneut einen entscheidenden Vorteil. Besonders im Vergleich zu Fixpreisen für 2024, die bei mindestens 15 Cent/kWh lagen, konnten unsere Kund*innen im Schnitt 5 Cent/kWh sparen – das entspricht einem Drittel der Kosten.

Weiter lesen

Strompreis Update Dezember 2024

Der Dezember startet mit außergewöhnlich hohen Stundenpreisen, die auf eine vorübergehende Windstille in Norddeutschland zurückzuführen sind. Diese Wettersituation stellt jedoch keine langfristige Tendenz dar.

Weiter lesen

Spotty Feature-Updates

Wir bei Spotty sind ständig bestrebt, dir die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Deshalb freuen wir uns, dir unsere neuesten Feature-Updates vorzustellen, die dir das Leben noch einfacher machen!

Weiter lesen

Aktuelle Strompreisentwicklung

Ein wichtiger Faktor für die derzeitigen Preisschwankungen ist das niedrige Angebot an Windkraft. In den letzten Tagen hat die Windstromproduktion stark nachgelassen, was den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtangebot temporär reduziert. Hinzu kommt, dass die Nachfrage auf Verbraucherseite kaum angepasst wurde, was die Marktpreise zusätzlich beeinflusst.

Weiter lesen

Mehr Schein als Sein?

Der Start der Energiegemeinschaft "Fanclub Burgenland Energieunabhängig" wird als innovativer Schritt hin zu nachhaltiger Energieproduktion beworben. Jedoch gibt es aus der Perspektive einer marktgerechten und fairen Preisgestaltung erhebliche Kritikpunkte an diesem Modell.

Weiter lesen

Smarte Steuerung für Wärmepumpen

Durch die Nutzung der Börsenpreisschnittstelle von Spotty können Wärmepumpen flexibel angepasst werden, um vorrangig dann zu laufen, wenn die Strompreise am niedrigsten sind. Dank dieser Anpassung brauchen Hausbesitzer nicht länger manuell in ihre Systeme eingreifen oder komplexe Prognosen erstellen.

Weiter lesen

Neue Wege im Strommarkt

In den letzten Jahrzehnten sind wir allzu oft den ausgetretenen Pfaden gefolgt: Energiesysteme erweitern, das Netz vergrößern, mehr Infrastruktur schaffen. Unsere Antwort auf wachsenden Energiebedarf war meist der Kupferdraht – mehr davon, überall.

Weiter lesen

30.000 Haushalte zahlen zu viel!

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Stromrechnung drastisch senken, indem Sie einfach den Tarif wechseln. Kaum zu glauben? Doch genau das ist für viele Haushalte in Österreich möglich. Laut einem aktuellen Bericht zahlen 30.000 Haushalte aktuell zehn Mal so viel für Strom, wie sie müssten.

Weiter lesen

Energie smart produzieren und nutzen

In einer Welt, in der Energieeffizienz immer wichtiger wird, setzt Spotty mit der neuen Schnittstelle Börsenpreise den entscheidenden Schritt für dich in Richtung smarter Energieverwendung. Dank unserer offenen Schnittstelle kannst du deine energieintensiven Geräte so steuern, dass sie sich an die Marktpreise anpassen.

Weiter lesen

Aha-Moment: Stromrechnung

In diesem Interview teilen Franz und Pia aus Kärnten ihre Erfahrungen mit Spotty. Sie schildern, wie sie auf den Stromanbieter aufmerksam wurden, welche Vorteile sie erfahren haben, und warum sie Spotty weiterempfehlen würden. Dabei berichten sie von persönlichen Eindrücken und Aha-Momenten, die ihren Umgang mit Strom verändert haben.

Weiter lesen

Strompreise in Krisenzeiten

In den Jahren 2022 und 2023 waren die Entwicklungen auf dem Strommarkt von enormen Schwankungen geprägt, die auf verschiedene Krisen zurückzuführen sind. In diesem Blogpost beleuchten wir die Durchschnittspreise, Hintergründe hoher Preise, Marktentwicklungen und aktuelle Trends, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu liefern.

Weiter lesen

Wichtige Informationen zu den Spotmarktpreisen von 26.06.2024

Wir möchten unsere KundInnen über außergewöhnliche Preisentwicklungen auf dem Spotmarkt am 26.06.2024 informieren.

Weiter lesen

Neuen Funktionen im Kundenportal und App

Spotty Energy hat sein Kundenportal und die App mit neuen Funktionen ausgestattet, um Energieverbrauch und -kosten noch effizienter zu verwalten. Diese Updates helfen Spotty-Kunden, Zeit und Geld zu sparen und den Überblick über ihren Stromverbrauch zu behalten. Testen Sie die neuen Funktionen und erleben Sie die Vorteile von Spotty Energy!

Weiter lesen

Die Entwicklung des Strommarktes in Europa

In den letzten Jahren hat der Strommarkt in Europa eine dramatische Veränderung durchlaufen. Nach den unglaublichen Preisextremen im Jahr 2022, die auf Energiekrise und geopolitische Spannungen zurückzuführen waren, erleben wir 2024 ein umgekehrtes Bild.

Weiter lesen

Wie Sie mit Spotty spielerisch Geld sparen

In einer Zeit, in der alles teurer wird, scheint die Idee, durch einfaches Waschen oder Kochen Geld zu sparen, fast wie Zauberei. Doch genau das ist möglich – mit Spotty, Ihrem dynamischen Partner für flexible Stromtarife!

Weiter lesen

Neue Ära des Strom-Managements mit Spotty

Spotty investiert kontinuierlich in die Verbesserung des Kundenservices, und wir freuen uns, den nächsten Schritt in dieser Entwicklung ankündigen zu können: die schrittweise Migration unserer Bestandskunden in unser neues, innovatives Kundenportal. 

Weiter lesen

Spotty Smart Charging: E-Autos rund 50% günstiger laden

Elektroautos günstiger laden war noch nie so einfach! Dank Spotty Smart Charging können NutzerInnen ihre Elektrofahrzeuge zu den kosteneffizientesten Zeiten des Tages aufladen und dabei im Vergleich zum durchschnittlichen Börsenpreis rund 50% sparen.

Weiter lesen

NEU: Spotty 2.0

2024 bringt nicht nur einen unschlagbaren Strompreis, sondern auch ein neues Spotty Kundenportal mit großartigen Funktionen. Tatsächlich ist das Niveau des durchschnittlichen Spotpreises im Vergleich zu anderen Fixtarifen schon seit längerem sehr niedrig und beträgt dieses Jahr 7,55 Cent/kWh netto.

Weiter lesen

"Stromkostenbremse macht seit 2023 keinen Sinn"

Die Tageszeitung „Der Standard“ holte sich zu den Energiepreisen Infos aus erster Hand und interviewt Harri Mikk von Spotty.

Weiter lesen