Wichtige Informationen zu den Spotmarktpreisen von 26.06.2024
Wir möchten unsere KundInnen über außergewöhnliche Preisentwicklungen auf dem Spotmarkt am 26.06.2024 informieren.
Weiter lesen
Wir möchten unsere KundInnen über außergewöhnliche Preisentwicklungen auf dem Spotmarkt am 26.06.2024 informieren.
Weiter lesen
Spotty Energy hat sein Kundenportal und die App mit neuen Funktionen ausgestattet, um Energieverbrauch und -kosten noch effizienter zu verwalten. Diese Updates helfen Spotty-Kunden, Zeit und Geld zu sparen und den Überblick über ihren Stromverbrauch zu behalten. Testen Sie die neuen Funktionen und erleben Sie die Vorteile von Spotty Energy!
Weiter lesen
In den letzten Jahren hat der Strommarkt in Europa eine dramatische Veränderung durchlaufen. Nach den unglaublichen Preisextremen im Jahr 2022, die auf Energiekrise und geopolitische Spannungen zurückzuführen waren, erleben wir 2024 ein umgekehrtes Bild.
Weiter lesen
In einer Zeit, in der alles teurer wird, scheint die Idee, durch einfaches Waschen oder Kochen Geld zu sparen, fast wie Zauberei. Doch genau das ist möglich – mit Spotty, Ihrem dynamischen Partner für flexible Stromtarife!
Weiter lesen
Spotty investiert kontinuierlich in die Verbesserung des Kundenservices, und wir freuen uns, den nächsten Schritt in dieser Entwicklung ankündigen zu können: die schrittweise Migration unserer Bestandskunden in unser neues, innovatives Kundenportal.
Weiter lesen
Elektroautos günstiger laden war noch nie so einfach! Dank Spotty Smart Charging können NutzerInnen ihre Elektrofahrzeuge zu den kosteneffizientesten Zeiten des Tages aufladen und dabei im Vergleich zum durchschnittlichen Börsenpreis rund 50% sparen.
Weiter lesen
2024 bringt nicht nur einen unschlagbaren Strompreis, sondern auch ein neues Spotty Kundenportal mit großartigen Funktionen. Tatsächlich ist das Niveau des durchschnittlichen Spotpreises im Vergleich zu anderen Fixtarifen schon seit längerem sehr niedrig und beträgt dieses Jahr 7,55 Cent/kWh netto.
Weiter lesen
Die Tageszeitung „Der Standard“ holte sich zu den Energiepreisen Infos aus erster Hand und interviewt Harri Mikk von Spotty.
Weiter lesen
Die E-Control lud zur Fachveranstaltung für Datenmanagement in der Elektrizität. Als Experte eingeladen war auch Harri Mikk, Geschäftsführer von Spotty. In seinem Vortrag zeigte er auf, welchen Wert qualitativ hochwertige Prognosen für die erfolgreiche Energiewende haben.
Weiter lesen
Während zum Jahresbeginn die Auswirkungen der Energiekrise von 2022 auf dem heimischen Strommarkt noch deutlich spürbar waren, hat sich die Situation 2023 weitgehend beruhigt. Im Verlauf des vergangenen Jahres betrug der durchschnittliche Börsenpreis 10,5 Cent/kWh netto – und lag damit deutlich unter den für 2023 prognostizierten Fixverträgen und sogar unter den besten Fixpreisangeboten für das Jahr 2024.
Weiter lesen
Es ist zwar ein Oxymoron, aber in der Volatilität der Spot-Preise liegt deren Stabilität. Im Laufe eines Tages bewegen sich die Preisunterschiede oft im Bereich von 0 bis 15 Cent/kWh, jedoch haben sich die Spot-Preise langfristig im Durchschnitt als recht stabil erwiesen – und darauf kommt es letztendlich für Spotty BezugskundInnen an.
Weiter lesen
Um das eigene Zuhause energieeffizienter zu gestalten und den Stromverbrauch im Auge zu behalten, ist die Installation eines Smart Meters eine empfehlenswerte Maßnahme. Ein Smart Meter ermöglicht nicht nur die Echtzeitverfolgung des Stromverbrauchs oder der Einspeisung, sondern stellt auch den einfachsten Schritt dar, um erneuerbare Energien zu nutzen.
Weiter lesen
Spotty hat sich zu einem etablierten Anbieter auf dem österreichischen Energiemarkt entwickelt. Insbesondere die letzten Monate waren für uns – wie auch für andere Energieanbieter - aufgrund der außergewöhnlichen Entwicklungen am Energiemarkt äußerst turbulent. Besonders der rasante Anstieg neuer KundInnen im Bereich der Photovoltaik-Einspeiseverträge stellte uns vor große Herausforderungen und führte leider zeitweise dazu, dass wir keinen angemessenen Kundenservice bieten konnten. Um dieses Problem zu lösen, haben wir in den letzten Monaten intensiv daran gearbeitet, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und freuen uns, die Einführung eines neuen Ticketsystems ankündigen zu können.
Weiter lesen
Der Juli ist vorbei: Erneut liegt ein spannender Monat auf dem Spotmarkt hinter uns. Im Durchschnitt zahlte ein/e typische/r HaushaltskundIn für Strom 8,56 Cent/kWh netto, während ein/e typische/r EinspeiserIn rund 7 Cent/kWh netto erhielt. Hier zeigt sich deutlich, dass es durchaus einen Unterschied macht, zu welchem Zeitpunkt Strom verbraucht oder eingespeist wird.
Weiter lesen
Die Einspeisung und Abnahme im Stromnetz müssen physikalisch gesehen immer gleich sein. Strom kann nur sehr begrenzt gespeichert werden und daher ist es für die sichere Stromversorgung essenziell, dass man die Einspeisung und Abnahme ins Netz möglichst genau einplant und einhält. Aus diesem Grund muss grundsätzlich jeder Stromproduzent und alle VerbraucherInnen die Strommenge prognostizieren, die am Folgetag ins Netz eingespeist bzw. aus dem Netz entnommen werden. Wie jeder andere Stromlieferant erstellen auch wir diese Prognosen für all unsere EinspeiserInnen oder AbnehmerInnen und nutzen dazu eine spezielle Software.
Weiter lesen
Die Antwort in aller Kürze: Weil die Prozessabläufe sehr kompliziert sind und viel manuelle Arbeit notwendig ist. Im Detail umfasst die Registrierung folgende notwendige Schritte: Es ist die Aufgabe des Lieferanten, eine Erzeugungsanlage bei der HKN-Datenbank zu registrieren. Für die Registrierung braucht der Lieferant eine Vollmacht des Kunden, eine Kopie des Netzzugangsvertrages und eine Reihe von Daten. Die Vollmacht zu bekommen ist einfach, da diese beim Vertragsschluss erteilt wird und von der Datenbank auch als eine Online bestätigte Vollmacht akzeptiert wird. Der Netzzugangsvertrag liegt aber dem Lieferanten nicht vor und muss vom Kunden an den Lieferanten als PDF Kopie übermittelt werden.
Weiter lesen
Seit dem Markteintritt im Jahr 2019 hat sich Spotty stetig zu einem etablierten Player in der österreichischen Energieanbieter-Landschaft entwickelt. Wir verzeichnen einen kontinuierlichen KundInnenzuwachs. Nicht zuletzt auch aufgrund der starken Dynamik am Energiemarkt haben wir in den vergangenen Monaten sehr viele NeukundInnen – insbesondere auf Seiten der EinspeiserInnen – gewonnen, was uns natürlich sehr freut. Da uns die Zufriedenheit unserer KundInnen ein großes Anliegen ist, haben wir uns entschieden, unser Customer Information System (CIS) gänzlich neu aufzubauen.
Weiter lesen
Bei Spotty werden Fairness und Transparenz großgeschrieben. Daher haben wir aufgrund der aktuell gefallenen Marktpreise mit 01. März 2023 die Teilbeträge für alle KundInnen gesenkt. Von dieser Senkung sind auch die bereits bezahlten Kautionen (Anzahlungen) betroffen. Die überschüssigen Beträge werden diesbezüglich einfach gegengerechnet.
Weiter lesen
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
Das Jahr 2022 war für Spotty und für unsere Kunden ein außerordentliches Jahr, das ich als Gründer von Spotty gerne mit Ihnen Revue passieren lassen möchte. Gleichzeitig möchte ich aber auch einen Blick in die Zukunft wagen, was uns im neuen Jahr erwartet.
Weiter lesen
Bei Spotty eine Anlage anmelden und im Anschluss direkt zur OeMAG wechseln? Diesen Vorschlag sehen wir immer häufiger. Wir raten aber aus mehreren Gründen davon ab, die Anlage bei uns anzumelden, wenn die eigentliche Absicht ist, so bald wie möglich zur OeMAG zu wechseln.
Weiter lesen